101 Jahre Tradition

Gasthaus Haberl

Weltoffen, kreativ und mit Liebe

für den besten Geschmack

Zeitgemäße Gasthauskultur mit kreativen Ideen und gutem Essen

Immer waren wir hier offen für Neues. Vielleicht liegt es an der Lage unseres Gasthauses direkt am einstigen Güterweg. Bauern und Reisende hielten hier gerne Rast und kehrten im Gasthaus ein. Regionalität wird in der Küche heute nicht mehr eng gedacht. Küchenchef Hans-Peter jun. liebt Jakobsmuscheln ebenso wie das Mangalitza-Schwein aus dem Vulkanland oder das Perlhuhn aus der französischen Region Bresse. Immer geht es ihnen um Qualität und Handwerk.

So haben das Hans-Peter jun. und seine Frau Nina auch auf ihren Stationen an den besten Kulinarikadressen der Welt gelernt – vom Waldhotel Sonnora (3 Michelin-Sterne) über das legendäre Tantris (2 Sterne) bis hin zum Restaurant IGNIV (2 Sterne) von Andreas Caminada. Hans-Peter jun. als Küchchef gemeinsam mit Bernhard Steflitsch und Nina im Service an der Seite von Bettina als Gastgeberin des Hauses. Und so lesen sich auch Wein- und Speisekarte: weltoffen, kreativ und mit Liebe für den besten Geschmack.

Á la Carte. Abends und Mittag.

Egal ob Wiener Schnitzel mit Fink’s Preiselbeeren oder Rotbarbe mit Krustentiersauce und Topfengnocchi – unsere Gäste suchen sich das aus der Karte aus, auf was sie gerade Lust haben. À la Carte oder als mehrgängiges Menü. Im Gasthaus immer abends und am Samstag auch zu Mittag. Im Terrassen Nest ab 10 Uhr.

Unsere Auszeichnungen

Gault & Millau 2025 - 3 Hauben, 15 Punkte

vom Guide Michelin 2025 aufgenommen

A la carte - 3 Sterne, 2 Weinflaschen

Falstaff - 91 Punkte, 3 Gabeln

2024 Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

2017 Wirt des Jahres & Wirtshausführer

2013 Tafelspitz Freizeit Kurier 1. Platz

2012 Trophée Gourmet - a la carte

Auf einen Blick

Räumlichkeiten & Kapazitäten

17

Sitzplätze
Gaststube

15

Sitzplätze
Stammgastbereich

24

Sitzplätze
 Esszimmer

12

Sitzplätze 
Eckbank 

18

Sitzplätze 
Vogelbeer-Zimmer

16

Sitzplätze
Terrasse